OstseeTax Immobilienberatung
Immobilienberatung für Eigentümer
Nach Jahren oder Jahrzehnten die eigene Immobilie durch die Augen eines unabhängigen Immobiliensachverständigen zu sehen, heißt zu erfahren, wo die technischen oder wirtschaftlichen Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen der eigenen Immobile liegen. Eine unabhängige Einschätzung der eigenen Immobilie bringt Klarheit, selbstverständlich unter Berücksichtigung der persönlichen Situation des Eigentümers.
Ein weiterer Schritt ist die Sichtung und Ergänzung der vorhandenen Unterlagen: Ist alles in Ordnung für einen Verkauf, den Erbfall, das Bankgespräch oder die Schenkung?
Die „Eigentümerberatung“ bietet Hilfestellung die eigene Immobilie kurz- oder mittelfristig zu analysieren und Strategien zum Umgang mit der Immobilie zu entwickeln. Neben den möglichen technischen Fragestellungen wie z.B. sinnvoller energetischer Maßnahmen ist die Frage nach dem Wert der Immobilie z.B. im Rahmen einer Erbaufteilung ein mögliches Thema.
Immobilienberatung für Käufer
Unwissenheit schützt vor Fehlern nicht. Gerade bei der ersten Immobilie - manchmal die größte Investition eines ganzen Lebens - werden manchmal Emotionen vor Fakten gestellt. Fragestellungen entstehen zumeist bei der ersten Besichtigung oder anhand der erhaltenen Unterlagen und wollen beantwortet werden.
Die „Käuferberatung“ ist für Käufer, die sich einen unabhängigen Berater an ihrer Seite wünschen. Vor Ort, zumeist im zweiten Besichtigungstermin werden alle Fragestellungen besprochen. Im Resümee werden die Vor- und Nachteile der Immobilie unabhängig eingeschätzt.
Ein Fleck, ein Schimmel oder ein Riss . . .
Schon oft wurde die Frage gestellt: Ist das schlimm? Dabei zeigt der Finger auf einen Riss im Putz der Wand, auf einen Schimmelfleck in der Kellerecke oder auf eine andere Auffälligkeit die das Auge des Betrachters stört. Viele der Auffälligkeiten lassen sich recht einfach erklären und dann auch abstellen. Manchmal ist es aber nicht so einfach, dann muss ein Fachkollege hinzugezogen werden, Bauteile müssen geöffnet und Ursachenforschung betrieben werden.